Am 22. September 2017 fand im InterContinental Berlin der RDM Immobilientag 2017 statt. Der Immobilientag ist die wichtigste Veranstaltung des RDM (Ring Deutscher Makler) und ist für alle Immobilieninteressierten und damit verbundene Firmen bzw. Investoren von großem Interesse. Gerade in diesem Jahr – kurz vor der Bundestagswahl 2017 – kam der Veranstaltung eine besondere Bedeutung zu. Das Hauptthema in diesem Jahr war die Digitalisierung im Bereich der Immobilienwirtschaft. Neben einem hochkarätigen und informativen Programm waren viele bedeutende Gäste und Redner anwesend – zusätzlich sorgte eine Fachausstellung für das professionelle Ambiente. Für die AS Unternehmensgruppe und CEO Andreas Schrobback eine ideale Gelegenheit viele interessante Anregungen und Gesprächsinhalte mitzunehmen, denn neben dem rein geschäftlichen Aspekt ist immer auch der persönliche Kontakt zur Branche wichtig. Nur wer präsent ist, kann auch über das aktuelle Marktgeschehen informiert sein und wichtige Themen kommunizieren.
Die AS Unternehmensgruppe gibt den Vertriebsstart des neuen Sanierungsobjekts „Torgauer35“ bekannt. Das Objekt knüpft sich an eine Kette mit vielen, bereits erfolgreich verkauften Denkmalschutzobjekten in Leipzig, die von der AS Unternehmensgruppe allesamt erfolgreich platziert und an die Erwerber übergeben werden konnten. Allein in diesem Jahr wurden 6 Mehrfamilienhäuser, nach umfassender Kernsanierung, an die Investoren übergeben.
Der Verband baden-württembergischer Wohnungs- und Immobilienunternehmen (vbw) und viele weitere Fachleute schätzen, dass es in Deutschland generell zu wenige altersgerechte Wohnungen gibt. Die Vorzeichen hierzulande weisen auf einen weiter zunehmenden Bedarf an entsprechenden Wohnmöglichkeiten hin. Das altersgerechte bzw. barrierefreie Wohnen wird für viele Menschen immer wichtiger – die Älteren werden mehr und sie werden durchschnittlich immer älter. Politik und Wirtschaft sind aktuell so gefragt wie nie zuvor, die Möglichkeiten und die Schaffung von barrierefreiem Wohnraum voranzutreiben, um dem ansteigenden Bedarf Rechnung zu tragen. Hierzu fordern viele Experten, eine Lockerung der Bauvorschriften einzuleiten und die Kosten für entsprechenden Wohnraum durch geeignete Maßnahmen zu senken. Viele Vorschriften oder Normen würden die Schaffung von entsprechendem Wohnraum eher behindern als fördern. Es sind flexible Lösungen gefragt, die von der Politik im Zusammenspiel mit der Bauwirtschaft erarbeitet werden müssen, um möglichst rasch eine entsprechende Abhilfe zu ermöglichen.
In einem aktuellen Artikel von cicero wird die Thematik Immobilienpolitik im Zusammenhang mit der Wohnverteuerung behandelt. Nicht mehr lange vor den Bundestagswahlen strebt die Politik in Richtung Ankurbelung des Wohnungsbaus, was gerade in den Ballungsgebieten hierzulande dringend benötigt würde. Doch die vielen Steuerregelungen und Auflagen verhindern das eigentlich gewollte scheinbar sehr effektiv.
Die AS Unternehmensgruppe gibt die erfolgreiche Sanierung, Fertigstellung und Übergabe des denkmalgeschützten Mehrfamilienhauses in Leipzig bekannt. Diesmal handelt es sich um ein Mehrgenerationenhaus in der Mockauer Straße. Das Gebäude besteht aus einem fünfgeschossigen Vorderhaus und einem zweigeschossigen Hinterhaus. Es wurde im Stil des Klassizismus errichtet und ist durch eine für diese Zeit typische wundervolle, elegante Klinkerfassade mit zahlreichen Stuckelementen gekennzeichnet. Bei der Sanierung bzw. Modernisierung wurde im Rahmen der geltenden Denkmalschutzrichtlinien vor allem auf den Erhalt der historischen Elemente geachtet – gleichzeitig sollte aber auch eine moderne, für alle Generationen geeignete Wohnumgebung entstehen. Die somit gesteigerte Wohnqualität bietet nun im Ergebnis ein äußerst reizvolles Ambiente, welches zwar dem historischen Andenken Rechnung trägt, aber hinsichtlich der energetischen Bilanz und den Bedürfnissen der Bewohner dem heutigen Standard entspricht oder diesen sogar übertrifft.