Die Mieten und die Kosten für den Erwerb von Wohnraum steigen immer weiter in Deutschland. Die FAZ beschäftigt sich in diesem Zusammenhang mit einer Studie, die aufzeigt, wo die Ursachen liegen. Fakt ist, dass die Preise z. B. für Bauland seit 1995 um ca. 170 % gestiegen sind – auch die Baukosten sind laut der aktuellen Studie des Verbändebündnisses Wohnungsbau seit 2000 um ca. 55 % teurer geworden. Die allgemeine Teuerung in diesem Zeitraum lag hingegen nur bei 28 %. Politiker versprechen heutzutage gern, dass mehr bezahlbarer Wohnraum besonders in Ballungsgebieten zur Verfügung stehen wird – wie das realisiert werden soll, bleibt jedoch fraglich. Wo liegen nun die Gründe für die so stark gestiegenen Preise in den letzten Jahren?