Die Leipziger Volkszeitung meldet am 1.3.2018 in einem sehr interessanten Artikel, dass Leipzig durch die Schaffung von 60.000 neuen Jobs und mehr Klimaschutz den Wirtschaftsstandort stärken möchte. Oberbürgermeister Jung (SPD) legte einen entsprechenden Stadtentwicklungsplan („Insek“) vor und schloss gleichzeitig Diesel-Fahrverbote in Leipzig aus. Die angesprochenen 60.000 Jobs sollen bis 2030 geschaffen werden, damit Leipzig von derzeit ca. 110.000 Einwohnern bis 2030 auf 700.000 Einwohner wachsen könne. Ein Zuzug erfolgt nach Ansicht des Oberbürgermeisters hauptsächlich wegen des Arbeitsplatzangebotes und nicht wegen der auch vorhandenen, guten Lebensqualität. Das sei daran ersichtlich, dass die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten vergangenes Jahr um 2,7 % angestiegen ist während die Arbeitslosenquote lediglich um 0,9 % abnahm.