Am 8. und 9. November 2018 fand in Bad Saarow das Ostdeutsche Wirtschaftsforum 2018 unter dem Leitthema „In bewegten Zeiten – die ostdeutsche Wirtschaft im globalen Wettbewerb“ statt. Bei diesem jährlichen, 2-tägigen Spitzentreffen der Wirtschaft wurde mit hochkarätigen Vertretern aus Wirtschaft und Politik über die Ausblicke der ostdeutschen Wirtschaft referiert und diskutiert. Das Treffen ist bei vielen auch unter dem Namen „Davos des Ostens“ bekannt. So überraschte die Liste der hochrangigen Gäste aus der Politik nicht. Darunter der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Christian Hirte (CDU), der Senator für Finanzen des Landes Berlin, Dr. Matthias Kollatz, der Ministerpräsident des Landes Sachsen Anhalt Dr. Reiner Haseloff, Wolfgang Tiefensee – Thüringens Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, der Minister für Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt Prof. Dr. Armin Willungmann sowie der Präsident des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), Reint E. Gropp. Aber auch eine Reihe von namhaften Vertretern der Wirtschaft standen auf der Gästeliste. So folgten auch Dr. Alexander Montebaur – Vorstand E.DIS AG, Tillmann Stenger – Vorstandsvorsitzender der Investitionsbank des Landes Brandenburg, Prof. Dr. Christoph Meinel – Dekan der Digital-Engeneering Fakultät der Universität Potsdam und CEO des Hasso-Plattner-Instituts, Frank Hansen – Head of Center of Competence Urban Mobility BMW Group sowie auch Dipl. Immobilienökonom Andreas Schrobback – CEO der AS Unternehmensgruppe Holding gern der Einladung von Veranstalter Frank Nehring, Sprecher und Initiator des OWF und Herausgeber des Magazins WIRTSCHAFT+MARKT.