Das Justizministerium prüft laut einem Bericht der Immobilien-Zeitung derzeit, ob Makler in Zukunft vom Verkäufer der Immobilie bezahlt werden müssen. Die Branche kann sich somit ggf. auf eine Veränderung des Geschäftsmodells einstellen. Die Partei der Grünen hatte zuletzt die Forderung verlautbart, dass die Einführung des sogenannten Bestellerprinzips beim Kauf von Immobilien sinnvoll wäre. Diskussionspunkt ist auch eine eventuelle Einführung einer Deckelung von Maklerprovisionen. Kommt die Regelung des Bestellerprinzips, müssten nun auch bei Verkäufen die Verkäufer die Maklercourtage zahlen, so wie nach einer Neuregelung die Vermieter bei der Vermietung von Wohnraum. Hierzu meinte Justizministerin Katarina Barley (SPD), dass "die Einführung dieses Bestellerprinzips ein wichtiger Schritt war, um Mieter spürbar zu entlasten". Das Ministerium prüft nun daher auch die Anwendung des Prinzips für Immobilienverkäufer.