Der deutsche Mieterbund rechnet für 2020 mit einer Verschärfung der Lage am deutschen Wohnungsmarkt. Die Preise steigen immer weiter – und dies nun auch schon in B- und C-Lagen. Nach Aussagen des DMB-Präsidenten Lukas Siebenkotten sei nicht mit einer Trendwende zu rechnen. Für 2020 rechne man mit einem Anstieg der ortsüblichen Vergleichsmieten um durchschnittlich 2,5 – 3,5 % - in einigen Gebieten könnte zwar eine Verlangsamung des Anstiegs beobachtet werden, jedoch keine Stagnation oder gar ein Rückgang. Nicht verwunderlich ist deshalb, dass der Mieterbund mehr Aktion von der Politik fordert, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. So sähe es der Mieterbund gern, wenn beispielsweise der Mietanstieg per Gesetz auf mehrere Jahre maximal auf die Inflationsrate begrenzt werden würde. Auch müsse die Neubautätigkeit merklich gefördert werden – nach aktuellen Zahlen fehlen derzeit in Deutschland jährlich 33.000 Sozialwohnungen. Kritisiert wird, dass die Politik trotz allem noch immer zu wenig tue, um dieser für viele Menschen negativen Entwicklung entgegenzutreten.